Programm

Wir freuen uns hier unser Programm vorzustellen.

Im Rahmen des internationalen Weltfrauentages zeigen wir am 07.03. die berührende Dokumentation „Smoke Sauna Sisterhood“ und am 08.03.2025 den Spielfilm „She Said“ über den Beginn der #MeToo-Bewegung. Am Mittwoch, dem 26. März startet dann unsere Frühjahrsreihe auf dem Quirinusplatz in Zülpich oder bei schlechtem Wetter in den Römerthermen – Museum der Badekultur.

___________________________________________________________________________

Sonderveranstaltungen im Rahmen des Weltfrauentags

Wie im letzten Jahr werden wir auch dieses Jahr mit den eingenommenen Spenden den Verein Frauen Helfen Frauen e.V. Euskirchen unterstützen. Im Anschluss an die beiden Filme wird es wieder die Möglichkeit geben, sich in einem Redekreis über das gesehene und erlebte auszutauschen.

________________________________________________________________________________________________________________

07.03.2025 „Smoke Sauna Sisterhood“ – Dokumentarfilm, Estland, Frankreich, Island, 89 Min, FSK: 12, OV mit Untertiteln

Wo: Römerthermen – Museum der Badekultur Zülpich, Einlass: ab 18:00 Uhr, Filmstart: ca. 19:00 Uhr

Achtung, begrenzte Plätze!! Kommt frühzeitig, im Museum haben wir nur Platz für 100 Besucher!

Mit authentischer Stimme verwebt der Film weibliche Schmerz- und Lebenserfahrung mit einer Schutzschicht aus Materialien der Natur: Holz, Hitze und Birkenzweige sind die Koordinaten in diesem archaisch-zauberhaften Film, der genießerisch dabei zuschaut, wie Gemeinschaft entstehen kann, solange nur ein gemeinsamer Raum zur Verfügung steht. SMOKE SAUNA SISTERHOOD erinnert in seiner Optik an klassische Vermeer- oder Rembrandt-Gemälde und macht die heilende Wirkung femininer Solidarität spürbar. Auf dem Sundance Film Festival wurde Anna Hints mit dem Preis für die beste Regie in der Reihe „World Cinema Documentary“ ausgezeichnet.

Pressestimmen

„Sehr eindringlich.“ – 3Sat Kulturzeit

„Einer der packendsten Dokumentarfilme. Ein Plädoyer für Solidarität, Toleranz und Menschlichkeit. Mal herrlich lustiges, mal bedrückendes Langfilmdebüt, das von Estland fürs Oscarrennen im kommenden Jahr eingereicht wurde.“ – BR Kino Kino

„SMOKE SAUNA SISTERHOOD vermittelt eindringlich, was es heißt, mit seinem Körper den Blicken und Besitzansprüchen einer feindseligen Gesellschaft ausgesetzt zu sein. Aber Zuflucht gibt es: in der Rauchsauna – oder im Kino in diesem bemerkenswerten Film.“ – Der Spiegel

„Das Werk der estnischen Filmemacherin Anna Hints feiert die heilende Wirkung weiblicher Solidarität.“

– Vogue

„Fühlt sich an wie eine warme Umarmung, nach der man bereit ist, sein Herz auszuschütten.“ – Missy Magazine

„Anna Hints hat eine der berührendsten Dokumentationen vom Frauenleben heute gedreht. Nicht verpassen!“ – Emma

„Mythisch und anrührend.“ – Brigitte

„Auf magisch-poetische Weise erzählt der Film vom Leben.“ – Rbb Kultur

___________________________________________________________________________________________________________

08.03.2025 „She Said“ – Spielfilm, Drama, USA 2022, 129 Min, FSK: 12

Wo: Römerthermen – Museum der Badekultur Zülpich, Einlass: ab 18:00 Uhr, Filmstart: ca. 19:00 Uhr

Achtung, begrenzte Plätze!! Kommt frühzeitig, im Museum haben wir nur Platz für 100 Besucher!

Entgegen allen Widerständen recherchieren die beiden New York Times-Journalistinnen Megan Twohey und Jodi Kantor intensiv zu den Belästigungsvorwürfen gegen den mächtigen Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein. Ihr im Jahr 2017 veröffentlichter Artikel gibt den betroffenen Frauen erstmals eine Stimme und wird zum Ausgangspunkt für die #MeToo-Bewegung, die das jahrzehntelange Schweigen zu sexuellen Übergriffen auch über Hollywood hinaus durchbricht.

__________________________

Frühjahrsreihe 2025

26.03.2025 „Kleine schmutzige Briefe“ – Spielfilm, Komödie, UK 2023, 96 Min, FSK 12
Wo: Quirinusplatz Zülpich, Einlass: ab 18:30 Uhr, Filmstart: ca. 19:30 Uhr

Bei schlechtem Wetter im Museum der Badekultur, Zülpich

Die lebhafte Rose Gooding hat wenig mit der frommen Edith Swan gemeinsam, außer dass sie Nachbarinnen in der englischen Küstenstadt Littlehampton in den 1920er Jahren sind. Doch eines Tages erhalten Edith und andere in der Stadt anstößige Briefe, gespickt mit gemeinen Beschuldigungen in unflätiger Sprache, und der Verdacht fällt sofort auf Rose. Scotland Yard ermittelt und Rose droht sogar, das Sorgerecht für ihre Tochter zu verlieren. Während die skandalösen Briefe weiterhin die Stadt heimsuchen, ahnt nur die Polizistin Gladys Moss, dass etwas nicht stimmt und Rose möglicherweise doch nicht die Schuldige ist…

_____________________________________

02.04.2025 „Wochenendrebellen“ – Tragikomödie, D 2023, 109 Min., FSK 6

Wo: Quirinusplatz Zülpich, Einlass: ab 19:30 Uhr, Filmstart: ca. 20:15 Uhr

Bei schlechtem Wetter im Museum der Badekultur, Zülpich

Basierend auf der wahren Geschichte von Mirco und Jason von Juterczenka.

Als dem zehnjährigen autistischen Jason ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, wollen seine Eltern alles unternehmen, um ihn an seiner Schule zu behalten. Jason hat die Idee, Fußballfan zu werden, um besser mitreden zu können. Dafür muss er jedoch einen Lieblingsverein finden. Um den zu ermitteln, will Jason mit seinem Vater Mirco alle 56 Bundesligavereine bei Heimspielen kennenlernen. Auf den folgenden Wochenendtrips lernen sich allerdings auch Vater und Sohn noch einmal neu kennen.

„Ein authentischer Film über Autismus ohne die Leichtigkeit, die das Leben auch mit Autismus haben kann, zu verlieren.“

„Berührend und mit leisem Humor (…) Ein seltener, gelungener Familien-Wohlfühlfilm.“ (TV SPIELFILM)

„Eine hochemotionale Fußball-Reise durch ganz Deutschland (..) authentisch und warmherzig.“ (TV MOVIE)

____________________________

09.04.2025 „Tenor“ – Drama, Komödie, F 2022, 101 Min, FSK 12

Wo: Römertherme Zülpich – Museum der Badekultur, Einlass: ab 19:30 Uhr, Filmstart: ca. 20:15 Uhr

Antoine, ein junger Pariser Vorstädter, studiert ohne große Überzeugung Buchhaltung und teilt sich seine Zeit zwischen den Rap-Battles, die er mit Talent betreibt, und seinem Job als Sushi-Lieferant auf. Bei einem Einkaufsbummel in der Opéra Garnier kreuzt sich sein Weg mit dem von Frau Loyseau, einer Gesangslehrerin an der ehrwürdigen Institution, die in Antoine ein rohes Talent entdeckt, das es zu fördern gilt. Trotz seiner fehlenden Opernkultur ist Antoine von dieser Ausdrucksform fasziniert und lässt sich überzeugen, den Unterricht von Madame Loyseau zu besuchen. Antoine hat keine andere Wahl, als seine Familie, seine Freunde und die ganze Stadt zu belügen, für die die Oper ein Ding der Bourgeoisie ist, weit entfernt von ihrer Welt.

Zwei Welten, zwei Generationen und zwei Musikgenres in einem Film: Opern-Gesangslehrerin trifft auf Rapper.

„Tenor“ ist ein Wohlfühlfilm mit überraschenden Wendungen und Figuren, die wider ihrem Klischee handeln “ TAGESSPIEGEL

– „Ein berührendes Plädoyer, das keinen kalt lässt“ – (Berliner Morgenpost)

____________________________

16.04.2025 „Amazonia – Abenteuer im Regenwald“ – Familien- & Abenteuerfilm, F/ BRA 2013, 79 Min, FSK 0

Wo: Römerthermen – Museum der Badekultur Zülpich, Einlass: ab 18:30 Uhr, Filmstart: ca. 19:30 Uhr

Achtung, begrenzte Plätze!! Kommt frühzeitig, im Museum haben wir nur Platz für 100 Besucher!


Das Kapuzineräffchen Saï hat die ersten Jahre seines Lebens unter Menschen verbracht, fern von der exotischen Welt des Regenwaldes. Nach einem Flugzeugabsturz muss er sich in der unbekannten Wildnis ganz alleine zurechtfinden. Überall lauern Gefahren und Herausforderungen, seltsame Tiere und wundersame Pflanzen. Mit frischer Neugierde und großem Mut, schlägt sich Saï durch den Urwald und beginnt nach anfänglicher Unsicherheit seine Freiheit zu genießen.
Mit dieser Idee gibt der renommierte französische Naturfilmer Thierry Ragobert (“Der weiße Planet“) der Vielfalt und dem Zauber des brasilianischen Regenwalds mit fantastischen Bildern und Aufnahmen ein Gesicht und seinem neuen Film AMAZONIA einen echten Star!

_________________________________________________________