Programm

Wir freuen uns hier unser Programm vorzustellen.

Am Mittwoch, dem 01. Oktober startet unsere Frühjahrsreihe auf dem Quirinusplatz in Zülpich oder bei schlechtem Wetter in den Römerthermen – Museum der Badekultur. Bis zum 22.10. gibt es jeweils Mittwochs „Filme der besonderen Art“ zu sehen. EIne Ausnahme ist der Sonntag am 05.10., an dem wir im Rahmen des Kulturtages „Spannendes aus dem Erdreich“ eine besondere Doku im Museum der Badekultur zeigen.

___________________________________________________________________________

Herbstreihe 2025

01.10.2025 „Die leisen und die großen Töne“ – Spielfilm, F 2023, 103 Min, FSK 0
Wo: Quirinusplatz Zülpich, Einlass: ab 18:30 Uhr, Filmstart: ca. 19:30 Uhr

Bei schlechtem Wetter im Museum der Badekultur, Zülpich

Berührender Film über die verbindende Kraft der Musik

Der gefeierte Dirigent Thibaut ist an Leukämie erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm mit ihrer Spende helfen könnten. Dabei lernt er seinen Bruder Jimmy kennen, der in einer Schulkantine arbeitet und in einer Blaskapelle in Nordfrankreich die Posaune spielt. Bald entdeckt Thibaut die außergewöhnlichen musikalischen Fähigkeiten seines Bruders.

Der Film „Die leisen und die großen Töne“ erzählt feinfühlig von ihren ungleichen Chancen aufgrund ihrer unterschiedlichen Sozialisation, aber auch von der Kraft der Musik, die sie trotz aller Konflikte zusammenschweißt. Und das auf hohem künstlerischen Niveau.

_____________________________________

05.10.2025 „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“, Dokumentarfilm, UK 2023, 75 Min., FSK 0
Wo: Museum der Badekultur, Zülpich, Einlass: ab 16:30 Uhr, Filmstart: ca. 17:00 Uhr

Inspirierendes Langzeitexperiment großartig verfilmt

Statt auf konventionelle Landwirtschaft zu setzen, geben Isabell Tree und Charlie Burrell die Kontrolle ab
und überlassen die Erneuerung ihrer Ländereien der Natur selbst. In faszinierenden Kamerafahrten und
eindrucksvollen Tieraufnahmen erzählt die Dokumentation von der Heilung der Böden und der Rückkehr
von Arten, die in Südengland längst ausgestorben waren. Absolut sehenswert!

Wir zeigen den Film im Rahmen des Kulturtages „Spannendes aus dem Erdreich“.

_____________________________________

08.10.2025 „Der Zopf“ – Drama, F, I, CAD, B 2023, 119 Min., FSK 12
Wo: Quirinusplatz Zülpich, Einlass: ab 18:30 Uhr, Filmstart: ca. 19:30 Uhr

Bei schlechtem Wetter im Museum der Badekultur, Zülpich

Drei Frauenschicksale – meisterhaft verwoben

Indien, Italien, Kanada. Einfühlsam und in großen Bildern erzählt „Der Zopf“ drei Geschichten mutiger
Frauen verschiedener Kulturkreise, welche sich den jeweils tiefgreifenden persönlichen Umbrüchen
in ihrem Leben stellen und diese meistern. Dabei führt uns der Film sowohl nah an die völlig
unterschiedlichen Lebensrealitäten heran und macht gleichzeitig deutlich wie diese miteinander
verbunden sind.

_____________________________________

15.10.2025 „Ernest & Célestine – Die Reise ins Land der Musik“, Spielfilm, Familienfilm, F 2022, 80 Min.
Wo: Quirinusplatz Zülpich, Einlass: ab 18:30 Uhr, Filmstart: ca. 19:00 Uhr

Bei schlechtem Wetter im Museum der Badekultur, Zülpich

Es ist, wie es ist, und so bleibt es!?

Als die wertvolle Geige von Bär Ernest kaputtgeht, beschließen er und seine beste Freundin, die Maus Célestine, in Ernest ferne Heimat zu reisen, um die Geige reparieren zu lassen – schließlich ist dies auch die Heimat der besten Musiker der Welt. Bei ihrer Ankunft müssen die Beiden jedoch feststellen, dass in dem Land seit vielen Jahren jegliche Art von Musik verboten ist – ein Leben ohne Musik ist für die beiden undenkbar! Zusammen mit Freunden und der Unterstützung eines geheimnisvollen, maskierten Rächers, setzen Ernest und Célestine alles daran, um die Musik und damit auch die Freude, in Ernest Heimat zurückzubringen.

_____________________________________

22.10.2025 „Alter weisser Mann“ – Komödie, D 2024, 116 Min, FSK 6
Wo: Quirinusplatz Zülpich, Einlass: ab 18:30 Uhr, Filmstart: ca. 19:00 Uhr

Bei schlechtem Wetter im Museum der Badekultur, Zülpich

Wie politisch korrekt muss Man(n) heute sein?

Familienvater und Marketing-Manager Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) tut sich schwer, mit der Zeit zu gehen und sich immer politisch korrekt zu verhalten – auch wenn er es versucht. Als ihm nach einigen Fehltritten der Jobverlust droht, muss er beweisen, dass er kein „alter weißer Mann“ ist. Ein Dinner bei sich zuhause mit dem Chef (Michael Maertens) – und anderen möglichst diversen Gästen – soll’s richten. Doch der Schuss scheint nach hinten loszugehen, als das Essen und die Konversation anders verlaufen.

Wie politisch korrekt muss man heute als weißer Mann mittleren Alters sein, um mithalten zu können? Regisseur Simon Verhoeven, der vor ein paar Jahren mit „Willkommen bei den Hartmanns“ die Willkommenskultur in den Zeiten der Flüchtlingskrise aufs Korn nahm, wendet sich in „Alter weißer Mann“ dem Thema „Wokeness“ zu.

Ein herrlicher Spaß, in dem Jan Josef Liefers als leicht überforderter Familienvater versucht, auf der Höhe der Zeit zu bleiben – und dabei immer wieder in Fettnäpfchen tappt.

_____________________________________